Neujahrsvisite 2020- „Öfter mal was Neues“
Alle Jahre wieder fand am 21.Januar diesen Jahres die inzwischen traditionelle Neujahrsvisite der Gesundheitsregion Osnabrück-Emsland e.V. statt.
Unter dem Motto „ Öfter mal was Neues“ wurde für den diesjährigen Empfang das Hotel Kohlbrecher in Osnabrück Atter zum Ort des Geschehens.
65 Teilnehmer waren der Einladung des Vorstandes zu diesem Neujahrsempfang gefolgt.
Dr. Rainer Wölbling als Vorstand begrüßte die Gäste und gab als Auftakt für diesen Empfang einen kurzen Jahresrückblick über die Aktivitäten des Vereins im abgelaufenen Jahr.
So fand der letzte, traditionelle Neujahrsempfang im vergangenen Jahr bei „Quid agis „ auf dem wunderschön renovierten Hof von Daniela Ben Said in einem sehr angenehmen Ambiente am 22.01.2019 statt. Die Spende des Vereins ging seinerzeit an das Projekt KinderBildung/KinderMahlzeit der katholischen Familienbildungsstätte in Osnabrück.
Am 02. April letzten Jahres startete die 31. Visite der Gesundheitsregion unter der Überschrift „ Leben. Bis zuletzt“ im Osnabrücker Hospiz. Zu diesem Thema referierten Professor Dr. Jörg Heckenkamp und Jan Felix Simon. Beide Referenten gaben den Gästen einen beeindruckenden Einblick in die Arbeit dieser Einrichtung und den vielfältigen Aufgaben.
Bei sommerlichen Temperaturen am 18.06.2019 fand die nächste, zwischenzeitlich 32. Visite in der Blomberg-Klinik in Bad Laer statt.
Hier gaben Ulrich Kruthaup, Geschäftsführer der Einrichtung und Andrea Gerken-Strothmann, Pflegedienstleitung interessante Einblicke in die Altenhilfe unter dem Titel „ Quo vadis stationäre Altenhilfe „ und stellten dabei ihre Einrichtung vor.
Nach diesem Jahresrückblick folgte traditionell die Spendenübergabe der Gesundheitsregion für ein gemeinnütziges Projekt aus der Region.
Präsentiert wurde diese Spendenübergabe vom Vorstandsmitglied Professor Dr. Michael Winking. In diesem Jahr geht die Spende an die Initiative „Kinderbewegung „ der KIBS – Kinderbewegungsstadt Osnabrück“.
Übergeben wurde diese Spende an den Mentor und Koordinator der Initiative Professor Dr. med. Swen Malte John, der diese Spende dankend entgegennahm.
Professor John erläuterte den aufmerksamen Gästen die Initiative und deren Zielsetzungen. Mit Blick auf die sehr anschaulichen und lebensnahen Ausführungen kam es unter den Gästen zu einem sehr lebendigen Austausch, der deutlich machte, wie wichtig die Unterstützung solcher Projekte ist.
Im Anschluß erklärte Dr. Wölbling dann den offiziellen Teil der Neujahrsvisite als beendet und lud alle Gäste zum gemütlichen Teil des Abends ein, indem er das Buffet für eröffnet erklärte. An dieser Stelle gab es dann ausreichend Zeit und Raum für gute Gespräche und das klassische Netzwerken.