Janna Martens ist Niedersachsens beste PTA-Nachwuchskraft – Deutsche PTA-Meisterschaft in München folgt
Osnabrück, im April 2024 (voe). Fünf junge Pharmazeutisch-technische Assistentinnen
haben vergangenen Samstag an der Niedersächsischen PTA-Meisterschaft in Osnabrück
teilgenommen. Bei großem Engagement und viel Talent fiel der Jury die Entscheidung
schwer. Durchgesetzt hat sich die 26-jährige Janna Martens aus Apen/Augustfehn.
Der mehrstündige Wettbewerb wurde ausgerichtet im Rahmen des Niedersächsischen
Apothekertags durch das zertifizierte Bundesleistungszentrum für den Skill Pharmacy
Technician an der Völker-Schule Osnabrück. Die jungen Talente zeigten ihr Können in drei
unterschiedlichen Disziplinen: die Herstellung einer Arzneiform, Beratung und Abgabe in
der Selbstmedikation sowie eine Dienstleistung erbringen – in diesem Fall eine
Blutdruckmessung. Janna Martens hat alle Aufgaben mit Bravour gemeistert und nahm
die Siegerurkunde sowie das Preisgeld strahlend entgegen. „Es ist ein großartiges Gefühl
hier oben zu stehen und ich möchte mich für diese Möglichkeit, für das vorbereitende
Training und für die Organisation bei allen Beteiligten bedanken“, sagte sie bei der
Siegerehrung. Die PTA arbeitet in der Marien Apotheke Ibbeken in Augustfehn und liebt
die Vielfältigkeit ihres Berufs. Ihr persönlicher Anspruch an jedes Beratungsgespräch ist
es, den Patienten etwas mitzugeben, das sie nicht kaufen können: ein Verständnis über
Symptomatik, Medikation oder Therapie; ein gutes oder zumindest besseres Gefühl; eine
Wertschätzung oder Ermutigung; ein – wenn auch nur kurzzeitiges – offenes Ohr. „Mit der
Teilnahme an der PTA-Meisterschaft möchte ich auch deutlich machen, dass wir ein
besonderer, unverzichtbarer Teil der Gesellschaft sind“, sagt sie mit Nachdruck.
„Diese Hingabe an das Berufsbild der PTA trifft auf alle Teilnehmerinnen zu, die jede für
sich hier eine großartige Leistung gezeigt haben“, berichtet Organisatorin Pia Bredlich.
Die Apothekerin unterrichtet an der PTA-Schule und leitet als Bundestrainerin das
Training im Bundesleistungszentrum. „Man merkt, mit wie viel Leidenschaft diese jungen
PTA ihren Job machen und genau das wollen wir auch unterstützen“, so Pia Bredlich.
Begeisterung, Talente und Stärken sollen gefördert werden, nicht nur für den
Wettbewerb, sondern um dem Fachkräftemangel in den Apotheken entgegenzuwirken.
Seit mehr als vierzig Jahren bildet die „VSO“ Pharmazeutisch-technische Assistentinnen
und Assistenten aus. Ausgestattet mit modernsten Schulungsräumen und Laboren sowie
einer eigenen Übungsapotheke wurde die PTA-Schule durch WorldSkills Germany als
Bundesleistungszentrum zertifiziert. „Damit tragen wir dazu bei, die Herausforderungen
und Perspektiven der PTA-Ausbildung hervorzuheben. Der PTA-Beruf muss sichtbarer
werden, um die Zukunft der Apotheken und die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung
zu sichern“, so Pia Bredlich. Ein besonderer Dank der Bundestrainerin ging an die
Mitausrichter und -organisatoren, die Apothekenkammer Niedersachsen, der
Landesapothekerverband Niedersachsen und die Völker-Schule Osnabrück sowie an die
Sponsoren apoBank, Caelo und WEPA.
Für das Team des Bundesleistungszentrums gehen die Planungen direkt weiter: Im
Oktober finden in München die Deutsche PTA-Meisterschaft während der Messe
Expopharm statt. Janna Martens hat sich mit ihrem Sieg automatisch qualifiziert. Weitere
Interessenten können sich für eine Teilnahme unter www.pta-blz.de bewerben.
Bildnachweis: Völker-Schule Osnabrück
Bild 1:
Feierliche Siegerehrung der Niedersächsischen PTA-Meisterschaft: v.l.n.r. Dr. Lukas
Kaminski, pharmazeutischer Geschäftsführer der Apothekerkammer Niedersachsen, die
Teilnehmerinnen Mara Zirus (4. Platz), Merle Mittendorf (3. Platz), die Siegerin Janna
Martens, Bundestrainerin Pia Bredlich, die Teilnehmerinnen Hanka Ridder (4. Platz) sowie
Vanessa Schrader (2. Platz) und der amtierende PTA-Europameister Florian Britzwein.
Bild2:
Die Teilnehmerinnen der Niedersächsischen PTA-Meisterschaft: v.l.n.r. Mara Zirus, Merle
Mittendorf, die Siegerin Janna Martens, Hanka Ridder sowie Vanessa Schrader.
Bild 3:
Prüfung in der Disziplin „Herstellung einer Arzneiform“, die Teilnehmerin und Siegerin
Janna Martens stellt unter Aufsicht der Expertin Carolin Tschech eine Creme her.
Bild 4:
Prüfung in der Disziplin „Dienstleistung“, die Teilnehmerin Mara Zirus prüft unter Aufsicht
von Experte Florian Britzwein den Blutdruck von Keynote Speakerin Sabine Asgodom.
Bild 5:
Teilnehmerin Merle Mittendorf im Beratungsgespräch mit einem Kunden.
Weitere Infos
Mehr als 18.000 Schüler haben in über 70 Jahren die Völker-Schule besucht und sich in den
Bereichen PTA, Ergotherapie, Physiotherapie, Podologie oder Wirtschaft ausbilden
lassen. Der gemeinnützige Verein als Träger, ein motiviertes Kollegium und die sehr gute
Ausstattung bilden die Grundlage für beste Berufsperspektiven.
KONTAKT
Völker-Schule Osnabrück gemeinnütziger e. V.
Kollegienwall 12 c
49074 Osnabrück
Telefon: +49 (0)541 760 2 760
Telefax: +49 (0)541 760 2 76 67
E-Mail: presse@voelker-schule.de