Vorbereitungskurs auf die Kenntnisprüfung für Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten mit ausländischem Abschluss
Qualifizierte Fachkräfte im Gesundheitswesen werden dringend gebraucht. Gleichzeitig warten viele aus dem Ausland zugewanderte Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten auf ihre Berufsanerkennung in Deutschland. Unterstützung bietet hier die Völker-Schule Osnabrück: Seit 2023 bereitet die Einrichtung sehr erfolgreich Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten mit ausländischem Abschluss durch einen speziellen Vorbereitungskurs auf die Eignungs- /Kenntnisprüfung vor. Der nächste Kurs beginnt im November 2025, Bewerbungen sind noch möglich.
Das Programm ist AZAV-zertifiziert und wird durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert. Für Teilnehmende, die einen Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit erhalten, ist der Kurs kostenfrei. Der etwa einjährige Kurs findet im Blended-Learning-Format statt. Die Theorie wird online im virtuellen Klassenzimmer vermittelt. Den Live-Unterricht leitet eine Lehrkraft der Völker-Schule, ein aktiver Austausch und Rückfragen sind jederzeit möglich. Die praktischen Inhalte werden sechsmal im Jahr in Präsenz an der Völker-Schule in Osnabrück unterrichtet. Im Mittelpunkt stehen die Anpassung der theoretischen und praktischen Kenntnisse an die in Deutschland geltenden Vorgaben, physiotherapeutische Diagnostik und Behandlung, medizinische Fachsprache sowie die professionelle Kommunikation mit Patientinnen und Patienten.
„Mit diesen Vorbereitungskursen bereiten wir Fachkräfte erfolgreich auf den direkten Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt vor. Und wir sehen anhand der Nachfrage, wie hoch der Bedarf ist“, erklärt Lina Kalmer, Leiterin der Akademie für Weiterbildung an der Völker-Schule. „Viele Zugewanderte sind bei der Berufsanerkennung auf sich allein gestellt. Mit unserem Angebot bieten wir fachlich gut qualifizierte und sprachliche Unterstützung – und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur dringend benötigten Versorgung im Gesundheitswesen.“ Am Ende des Kurses steht die Eignungs-/Kenntnisprüfung, die Voraussetzung für die volle Berufsanerkennung als Physiotherapeutin oder -therapeut in Deutschland ist. Mit dieser bundesweiten Maßnahme trägt die Völker-Schule aktiv zur Integration internationaler Fachkräfte bei.
Weitere Informationen zum Kurs und zur Bewerbung finden Interessierte unter:
www.voelker-schule.de/physiotherapie-anerkennung
Der Kurs findet im Blended-Learning-Format statt: Die Theorie online im virtuellen Klassenzimmer und die praktischen Inhalte in sechs Einheiten an der Völker-Schule.
