Datenschutzerklärung

Hinweise zum Datenschutz

 

Am 25. Mai 2018 ist die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft getreten. Sie gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat der EU und regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten. Die EU-DSGVO soll die Persönlichkeitsrechte natürlicher Personen stärken und schützen. Auch für den Vorstand der Gesundheitsregion Osnabrück-Emsland hat der damit einhergehende Schutz persönlicher Daten seit jeher einen besonders hohen Stellenwert. Der Vorstand sieht sich weiter in der Pflicht, personenbezogene Daten der Mitglieder bestmöglich zu schützen.

 

Daher erhalten Sie mit diesem Schreiben eine Einverständniserklärung, auf deren Grundlage wir die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten auch weiterhin nutzen dürfen und aktualisieren können. Ein Exemplar ist für Ihre Unterlagen, das zweite schicken Sie bitte bis zum 30.09.2018 unterzeichnet zurück an die

 

Gesundheitsregion Osnabrück-Emsland

An der Blankenburg 46

49078 Osnabrück.

 

Die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung, Änderung/Aktualisierung, Übermittlung sowie jede sonstige Nutzung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Erreichung und im Rahmen des Vereinszwecks.

 

Personenbezogene Daten, die wir erheben, speichern, verarbeiten, ändern/aktualisieren, übermitteln oder in sonstiger Weise zur Erreichung und im Rahmen des Vereinszwecks nutzen, sind:

 

  • Name und Anschrift zwecks Identifikation und Adressierung,
  • Geburtsdatum zwecks Identifikation und für Ehrungen und/oder Gratulationen,
  • Datum des Eintritts zur Identifikation und für Ehrungen (aufgrund der Zugehörigkeit zum Verein),
  • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobil) zwecks unmittelbarer Erreichbarkeit,
  • E-Mail-Adresse zwecks vereinfachter Erreichbarkeit im Rahmen des elektronischen Schriftverkehrs,
  • Kontodaten für den Lastschrifteinzug des Mitgliedsbeitrags.

 

Im Hinblick auf die Veröffentlichung von Fotos mit ausschließlichem  Bezug auf das Vereinsleben in internen wie in externen regionalen und überregionalen Medien hatten wir bereits Ihr Einverständnis eingeholt. Vor dem Hintergrund der veränderten Gesetzeslage bitten wir Sie allerdings um eine nochmalige Zustimmung. Einzelfotos und Texte, die eine bestimmte Person besonders hervorheben, bedürfen selbstverständlich auch weiterhin einer gesonderten Zustimmung der betroffenen Person.

 

Sie haben das Recht, der Nutzung, Verarbeitung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu widersprechen. Sie haben ferner das Recht, Ihre Einwilligung in die Speicherung, Verarbeitung, Nutzung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit ohne Angabe einer Begründung zu widerrufen. Sie haben das Recht, die Korrektur unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Schließlich haben Sie das Recht, jederzeit eine Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

 

Bei einer Änderung der personenbezogenen Daten, im Falle des Austritts aus dem Verein und bei einem Widerruf des Einverständnisses zur Nutzung personenbezogener Daten sind Dr. Rainer Wölbling (Vorstandsvorsitzender) oder Werner Goldkamp (Vorstand) bzw. deren Rechtsnachfolger umgehend zu informieren.

 

Datenschutz Formular

Schliessen